
Kronen Zeitung
SEIDL VERSCHIESST ELFER
Red Bull Salzburg gewinnt Schlager gegen Rapid
Red Bull Salzburg hat den Schlager der Runde gegen Rapid gewonnen und die Wiener von der Tabellenspitze gestoßen. Der Vizemeister siegte zu Hause dank Toren von Soumaila Diabate (38.) und Sota Kitano (57.) schmeichelhaft mit 2:1.
Rapid hatte Chancen en masse, scheiterte aber immer wieder am überragenden Alexander Schlager im Salzburg-Tor. Mehr als der Ausgleich durch Andrija Radulovic (45.) gelang nicht. Matthias Seidl schoss außerdem einen Elfer übers Tor (82.).
Rapid musste Platz eins nach der zweiten Niederlage in Folge in der Bundesliga somit an Sturm Graz abgeben und rutschte noch hinter dem WAC auf den dritten Rang ab. Salzburg zog mit den Hütteldorfern an Punkten gleich, ist nun Vierter und wahrte eine Serie: Gegen Rapid sind die „Bullen“ in Heimspielen nun schon über zehn Jahre bzw. 19 Partien ungeschlagen.
Duell der Sieglosen
Der Sonntag-Hit war ein Duell zweier nicht erfolgsverwöhnter Teams. Salzburg blickte auf vier Niederlagen in den vergangenen fünf Pflichtspielen zurück, Thomas Letsch ging nach dem Europa-League-Auftritt in Lyon mit seiner Elf hart ins Gericht. Gleich fünf Veränderungen nahm der Deutsche vor. In der Offensive war Millionen-Zugang Clement Bischoff ebenso von Beginn an dabei wie Kerim Alajbegovic und Edmund Baidoo.
Peter Stöger brachte zwei frische Kräfte. Serge-Philippe Raux-Yao stand in der Innenverteidigung wieder zur Verfügung, außerdem begann der Salzburger Seidl in seiner Heimat. Die Wiener hatten bei den schmerzhaften Niederlagen im Derby gegen die Austria (1:3) und bei Lech Posen (1:4) sieben Gegentore zugelassen. In Wals-Siezenheim kam Rapid vor 12.793 Zuschauern defensiv vorerst nicht in Bedrängnis. Vorne fand Grün-Weiß bei mehreren Chancen seinen Meister in Alexander Schlager.
Schlager in Überform
Der Nationalteamtorhüter tauchte zunächst bei einem Abschluss des rechts außen aufgebotenen Nikolaus Wurmbrand ab (6.) und entschärfte mit einem sehenswerten Reflex auch einen Kopfball von Seidl aus kurzer Distanz (18.). Schlager entschärfte außerdem eine Direktabnahme von Claudy Mbuyi (26.) und parierte einen Radulovic-Freistoß (28.). Salzburg war mit dem Remis gut bedient. Die „Bullen“ hatten im Spielaufbau grobe Probleme und gewannen in der ersten halben Stunde nur 35 Prozent der Zweikämpfe. Die uninspirierten Hausherren sollten dennoch vorlegen.
Frans Krätzig und Bischoff kombinierten, der Däne fand Diabate, der völlig alleine gelassen per Gewaltschuss mitten aufs Tor abschloss. Rapid-Keeper Niklas Hedl musste das Geschoß passieren lassen. Rapid lag entgegen dem Spielgeschehen plötzlich zurück, die Wiener sollten aber noch vor dem Pausenpfiff eine Antwort finden. Seidl hielt im Zweikampf drauf, Radulovic verwertete den immer länger werdenden Ball aus schwierigem Winkel.
Unverändert ging es auf beiden Seiten in die zweiten 45 Minuten. Schlager musste weiter höchst aktiv bleiben. Bei einer Doppelchance durch Radulovic und Wurmbrand (49.) verhinderte er ebenso Rapids zweiten Treffer wie mit einer Beinabwehr gegen Mbuyi (50.). Salzburg wankte wieder gehörig, Letsch brachte Kitano für Bischoff – ein Schachzug, der sich Minuten später lohnen sollte. Nenad Cvetkovic ließ eine hohe Hereingabe von Stefan Lainer passieren, der enteilte Baidoo scheiterte noch an Hedl, ehe der Japaner abstaubte.
Seidl scheitert vom Punkt
Stöger versuchte mit einem Dreifachwechsel das Ruder noch einmal herumzureißen. Als die Rapid-Viertelstunde anbrach, gelang Salzburg fast die Vorentscheidung. Der eingewechselte Moussa Yeo luchste Raux-Yao den Ball ab und traf die Stange (76.). So bot sich Rapid noch einmal die Möglichkeit auf eine Wende. Seidl trat zum Elfer an, nachdem Alajbegovic Radulovic im Strafraum am Knie getroffen hatte. Rapids Kapitän wuchtete das Leder aber deutlich übers Gehäuse.
Red Bull Salzburg – SK Rapid 2:1 (1:1)
Wals-Siezenheim, Red Bull Arena, 12.793 Zuschauer, SR Semler.
Tore: 1:0 (28.) Diabate, 1:1 (45.) Radulovic, 2:1 (57.) Kitano
Salzburg: Schlager – Lainer, Gadou, Rasmussen, Krätzig - Gourna-Douath, Diabate – Alajbegovic (88. Diambou), Bischoff (53. Kitano) - Baidoo (66. Onisiwo), Ratkov (66. Yeo)
Rapid: Hedl – Bolla, Cvetkovic, Raux-Yao, Horn (61. Demir) – Seidl, Amane (87. Weixelbraun) – Wurmbrand (69. Tilio), Gulliksen (69. Schaub), Radulovic – Mbuyi (69. Kara)

Gelbe Karten: Alajbegovic, Gourna-Douath, Lainer, Krätzig, Kitano bzw. Seidl, Gulliksen, Raux-Yao
Anm. Seidl schoss Elfmeter über das Tor (82.)
Mehr zu diesem Beitrag gibt es auch auf krone.at
Vorteilswelt
Weitere News
Elf der Runde
Aktuelle Votings & Ergebnisse

Himberg Res1049272
Bad Fischau-Brunn Res1027263
Leopoldsdorf/Wien Res1022234
Fortuna Wiener Neustadt II Res1035215
Sommerein Res100186
Weissenbach Res10-2187
Wienerwald Res1033178
USC Sparkasse Kirchschlag Res105149
BSV Enzesfeld/Hirtenberg Res10-111310
SVg Breitenau/Schwarzau Res10-151011
ASK Eggendorf Res10-361012
Maria Lanzendorf Res10-30413
Reisenberg Res10-36314
Marienthal Res10-410


Bild: Tröster Andreas
Bild: GEPA
Bild: Tröster Andreas
Bild: Tröster Andreas










